Studium

Dissertation

A Genre-aware Document Model for Multichannel Publishing Workflows

Zusammenfassung:

Die Erfahrung hat gezeigt, dass die klassische Trennung zwischen logischer Sicht und Layoutsicht auf Dokumente im Allgemeinen nicht reicht, um unterschiedliche medienübergreifende Publikationen aus einem medienneutralen Quellformat zu erzeugen. Daher entwirft die vorliegende Arbeit ein neues Dokumentenmodell zur Konzeptualisierung allgemeiner mehrkanaliger Publikationssysteme.
Zunächst werden theoretische Beschreibungsmodelle zur Dokumentenanalyse und -definition vorgestellt, die unterschiedliche Dokumententypen in Betracht ziehen. Diese informellen Modelle werden diskutiert und zu einem formalen "Genre-abhängigen" Dokumentenmodell zusammengeführt. Der so beschriebene Dokumentenbegriff wird anschließend prototypisch auf Grundlage etablierter Publikationsstandards und -werkzeugen umgesetzt. Abschließend wird die Funktionalität des neuen Publikationssystems anhand konkreter Fallbeispiele gezeigt.

Abstract:

Based on the experience that the classic separation between logical and layout view on document contents is not enough to realize general single source and cross-media publishing solutions, this thesis investigates a document model to conceptualize a new multichannel publishing workflow.
At first, the thesis introduces theoretical frameworks of analyzing and defining documents that potentially take different document types into account. Then, these informal frameworks are discussed and combined to define a formal, genre-aware document model. Next, the resulting model is implemented in a prototypical document processing environment that complies with common standards. Finally, the functionality of the new document processing workflow is tested by defining specific genres and creating corresponding documents.

Résumé:

L'expérience a montré que la distinction classique entre le regard porté sur la logique et celui porté sur la mise en page des documents ne suffit pas généralement à produire des publications pour différents médias en partant d'un format d'origine neutre médialement parlant. C'est pourquoi la thèse suivante conçoit un nouveau modèle de document pour la conceptualisation de systèmes de publication multiple pour différents médias.
D'abord, nous présentons des modèles de description théoriques pour analyser ou définir des documents de types différents. Ensuite, ces modèles informels sont discutés et nous les amenons à une représentation formelle de document qui relève du genre. Cette notion de document décrite ainsi est ensuite mise en application sur la base de standards et de systèmes de publication établis. Enfin, nous montrons la fonctionnalité du nouveau système de publication à l'aide d'exemples concrets.

Download:

http://www.dmt.uni-wuppertal.de/

Master Thesis

Inhaltsbezogene Layoutanalyse von Webseiten im Republishing

Zusammenfassung:

Ausgangspunkt der Arbeit ist die Annahme, dass von der Darstellung von Inhalten auf ihre Bedeutung innerhalb eines Dokuments geschlossen werden kann. Unter dieser Annahme wurde ein Layoutanalyse-Werkzeug konzipiert und umgesetzt, das für Webseiten Methoden (Algorithmen) zum Ausformulieren dieser Zusammenhänge liefert. Die Funktionalität dieses Analyse-Werkzeugs wurde in Anwendungsbeispielen gezeigt.

Abstract:

The study is based upon the assumption that you can draw conclusions from the way content is presented with regard to its meaning within a (web) document. Based on this assumption a tool has been designed which can analyse website-layout and which offers methods (algorithms) to describe the interdependencies between website-layout and content. A practical example illustrates the functionality of the tool.

http://www.iais.fraunhofer.de/http://www.dmt.uni-wuppertal.de/

Diplomarbeit

Lösungsansätze zur automatischen Portierung von Internet-Inhalten für das interaktive Fernsehen
Konzeption und Implementierung einer XHTML-Schnittstelle für die JAME iTV Technologie

Vortrag:

Die XHTML-Vorlage zur TV-Präsentation des Diplom-Vortrags vom 24.05.2006 (Kolloquium) und vom 29.05.2006 (IMK).

Download:

Die Diplomarbeit steht zum Herunterladen und Nutzen frei zur Verfügung. Die gewerbliche Nutzung der Datei und ihrer Inhalte ohne ausdrückliche Genehmigung des Autors ist davon ausgenommen. Darüber hinaus ist das Anbieten der Datei auf anderen Seiten nicht zulässig.
Alle Rechte liegen beim Autor und den betreuenden Einrichtungen.

Mit freundlicher Genehmigung durch

http://www.imk.fraunhofer.de/ http://www.nt.fh-koeln.de/

Projekte

  • Verzeichnis Gesundheits-, Medizin- und Biologie-bezogener APIs, Health 2.0 API 2010
  • Inhaltsbezogene Layoutanalyse von Webseiten im Republishing, Master Thesis 2009
  • FM-Raster-Verfahren in Mathcad, Druckverfahrenstechnische Modelle 2008
  • Klassenbibliothek zur Visualisierung der Aussagen- und Schaltungslogik, MathePrisma 2007–2008
  • CIP4-Vernetzung für JavaSim, Produktionsplanung und -steuerung 2007–2008
  • Geo-Imaging mit Google Maps, Eyes, JAPAN 2007
  • MPEG-7 Annotation zu Alfred Hitchkocks „North by Northwest“-Maisfeldszene unter Berücksichtigung von Hans J. Wulffs Analysen in „Darstellen und Mitteilen – Elemente der Pragmasemiotik des Films“, Document Engineering 2007
  • TOPSIM-Planspiel – General Management II, Innovationsmanagement 2007
  • Lösungsansätze zur automatischen Portierung von Internet-Inhalten für das interaktive Fernsehen, Diplomarbeit 2006
  • Client-Programmierung im EU-Projekt SHARE, NetMedia 2006
  • Arabische Schriftzeichen für MHP-Applikationen, Interactive Television 2005
  • IT-Grundschutz für mittelständische Unternehmen, IT Sicherheit 2005
  • Reisebüro Webshop, Datenbanken 2005
  • LDAP-Server unter Linux, Datennetze 2004

Werkzeugkiste

Hilfreiches für das Verfassen und Präsentieren wissenschaftlicher Arbeiten.

Für den Arbeitsplatz:

Leitfäden und Richtlinien:

Standards und Spezifikationen:

top